Vhosts mit Apache2
Requiered:
- Apache2
- Editor (vi)
Installation:
- Als Root anmelden und in's Apache Root Verzeichnis Wechseln
# mkdir /var/www/
# mkdir /var/www/htdocs/
# mkdir /var/www/vhosts/
# mkdir /var/www/cgi-bin/
# cd /etc/[apache2/httpd]/[vhost.d/sites-enabled/virtual_hosts] #die vHosts befinden sich unter SuSE 9.0 im Verzeichnis vhost.d, unter Debian Sarge im Ordner sites-enabled. Da ich Debian Favorisiere werde ich hier alles am Bsp. von "Sarge" erläutern, bitte auf anderen Systemen ggf umdenken!
- Initialisierungs Datei anlegen
Somit werden alle nicht explizit definierten Hosts auf die HomePage geleitet
# vi /etc/apache2/sites-enabled/aaa_init.conf
NameVirtualHost *
- Default Server configurieren
In dieser Datei kann man sämmtliche einstellungen welche auch in der HTTPd.conf getroffen wurden explizit für die Hauptdomain abgeändert werden. (z.B. Directory Listing oder Aliases)
# vi /etc/apache2/sites-enabled/aab_default.conf
ServerAdmin webmaster@yourdomain.com
ServerName yourdomain.com
DocumentRoot /var/www/htdocs #ggf. anpassen!
HostnameLookups Off
UseCanonicalName Off
ServerSignature On
- vHosts
nun folgen in jeweils eigenen Dateien die vHosts, hier ist es ratsam den Dateien den Namen des vHosts zu geben (z.B. sysinfo.conf)
Auch hier kann man wieder speziell für Diesen vHost Einstellungen Setzen, z.B. cgi-bin dir (Siehe "Apache2 Docs")
# mkdir /var/www/vhosts/sysinfo/
# vi /etc/apache2/sites-enabled/sysinfo.conf
ServerAdmin webmaster@yourdmoain.com
ServerName sysinfo.yourdomain.com
DocumentRoot /var/www/vhosts/sysinfo/
HostnameLookups Off
UseCanonicalName Off
ServerSignature On
- Apache2 neu Starten
# /etc/init.d/apache2 restart # für Debian
oder
# rcapache2 restart #für SuSE
Other:
Apache2 Installation
Apache2 DirectoryIndex